Autor-Archive: admin

1. Juli 2013

Peter Wessels seit 40 Jahren Lehrbeauftragter

OStD a.D. Peter Wessels ist mit einiger Sicherheit der dienstälteste Lehrbeauftragte der Universität Bremen. Seit 40 Jahren führt der ehemalige Fachleiter für Physik, Gymnasialdirektor und MNU-Vorstandsmitglied Peter Wessels Lehrveranstaltungen in der Physikdidaktik durch, insbesondere das Schulgerätepraktikum. Physikstudierende und Mitglieder der Abteilung Physikdidaktik profitieren von seiner großen Erfahrung als Physiklehrer, Referendarsausbilder und Schulbuchautor. Zu seinem 80.… Weiterlesen »

20. Juni 2013

Alumnitag der Abteilung Physikdidaktik

Alumnitag der Abteilung Physikdidaktik Zum traditionellen alljährlichen Alumnitnachmittag kamen neben den beiden Emeriti Hannelore Schwedes und Stefan von Aufschnaiter von nah und fern 20 ehemalige Mitarbeitende und Masterabsolventen aus Universitäten Schulen und Studienseminaren. Bei Kaffee und Kuchen wurden in munterer Runde gemeinsame Erlebnisse und Erfahrungen ausgetauscht.

13. Juni 2013

Abteilungsausflug

Abteilungsausflug nach Neuwerk Die Abteilung Physikdidaktik wanderte durch das Watt bei Cuxhaven zur Insel Neuwerk. Ein Wattführer erläuterte die Lebenswelt des Weltkulturerbes. Auf der Insel wurde nach einem guten Mittagessen die Wattenmeerausstellung besucht. Bei schönem Wetter ging es abends mit dem Schiff zurück nach Cuxhaven, wo der Ausflug beim Eisessen ausklang.

30. April 2012

Christoph Kulgemeyer zurück aus dem Referendariat

Christoph Kulgemeyer ist nach seinem Referendariat als PostDoc zurück in die Bremer Physikdidaktik gegangen. Parallel vertritt er mit einer halben Stelle die Professur für Physikdidaktik an der Universität Osnabrück.

7. Juli 2011

Drittes Alumni-Treffen

In der Physikdidaktik fand nach 2008 und 2009 das dritte Alumni-Treffen statt. Es haben 14 ehemalige Doktoranden, Professoren und Studierende teilgenommen. Viele Andere haben sich gemeldet, konnten aber meist wegen des Beginns der Sommerurlaubszeit nicht nach Bremen kommen.

30. Juni 2011

ProfiLe-P sehr positiv bewertet

Gutachter haben den Forschungsverbund ProfiLe-P – „Professionswissen in der Lehramtsausbildung Physik“ sehr positiv bewertet. Der Verbund der Universitäten Bremen (Schecker/ Kulgemeyer), Paderborn (Reinhold, Riese) und Duisburg-Essen (Fischer, Borowski) ist vom BMBF aufgefordert den finalen Antrag im Themenfeld „Kompetenzmodellierung und Kompetenzerfassung im Hochschulsektor? zu stellen.

31. Mai 2011

Hamburg gibt Gelder für Schulversuchsprogamm frei

Die Freie und Hansestadt Hamburg hat die Finanzierung für die zweite Phase des Schulversuchsprogamms „alles>>könner“ und des Forschungsverbunds „komdif“ freigegeben. Das IDN, Abteilung Physikdidaktik erhält daraus 68.000 Euro für 2011 und 2012 für die Fortsetzung des Promotionsvorhabens von Veronika Maiseyenka zur Förderung experimenteller Kompetenz.

14. Februar 2011

Heike Theyßen nimmr Ruf an die Uni Duisburg-Essen an

PD Dr. Heike Theyßen (U Dortmund) hat den Ruf eine W2-Professur für Didaktik der Physik an der Universität Duisburg-Essen angenommen. Heike Theyßen hat 1999 in Bremen in Physikdidaktik promoviert. Sie war von 2004 bis 2006 Postdoktorandin am IDN. Wir gratulieren zur Professur!

20. Oktober 2010

Christoph Kulgemeyer schließt Promotionsverfahren „summa cum laude“ ab

Christoph Kulgemeyer hat sein Promotionsverfahren zum Thema „Physikalische Kommunikationskompetenz – Modellierung und Diagnostik“ durch das Kolloquium am 21.10. mit „summa cum laude“ abgeschlossen. Erstgutachter war dabei Prof. Dr. Horst Schecker, Zweitgutachter Prof. Dr. Peter Labudde (FHNW Basel).