Vom Wissen zum Handeln: Professionswissen und Unterrichtsperformanz bei Physiklehrkräften

Beteiligte Forschungsprojekte

Inhaltlicher Schwerpunkt

Im Rahmen dieses Forschungsschwerpunkts werden seit 2011 (Start des BMBF-Projekts ProfiLe-P) Studien dazu durchgeführt, wie das Professionswissen von Physiklehrkräften strukturiert ist und welche Auswirkungen das universitär erworbene Professionswissen auf das Handeln von Physiklehrkräften hat. Dabei wird methodisch stark quantitativ gearbeitet. Das Grundverständnis des Zusammenhangs von Wissen und Handeln kann hier nachvollzogen werden.

Für die Messung von Professionswissen (Fachwissen und fachdidaktisches Wissen) wurden Testinstrumente entwickelt und validiert. Unterrichtsperformanz wird mit sogenannten Performanztests erhoben: simulierten Handlungsumgebungen besonders relevanter Standardsituationen des Physikunterrichtens (sog. „Core Practices“) unter standardisierten Rahmenbedingungen. In diesem Projekt wurde mit dem „Dialogischen Erklärtest“ einer der ersten Performanztests der Lehrerbildungsforschung überhaupt entwickelt und in aufwändigen Studien validiert (erste Publikation 2013, später u.a. 2015 und 2018). Später wurden zudem Tests zur Reflexion von Physikunterricht und zum Planen von Physikunterricht hinzugefügt, sodass die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Unterricht in wichtigen Aspekten abgebildet werden kann. Insgesamt wurde gemeinsam mit den Kooperationspartnern Prof. Riese (Paderborn) und Prof. Borowski (Potsdam) und mithilfe der Unterstützung des BMBF durch mehrere Millionen EUR Förderung mehrere 1000 angehende und praktizierende Lehrkräfte in diesem Projekt befragt. Dabei wurde die Entwicklung des Professionswissens im Längsschnitt (z.B. hier) erforscht und diverse grundlegende Zusammenhänge zwischen Wissen und Handeln analysiert. Zu den zentralen Ergebnissen zählen unter anderem:

  • Fachdidaktisches Wissen ist der zentrale mediierende Faktor, damit Fachwissen für gutes Handeln beim Erklären von Physik nutzbar wird.
  • Nur wenn bereits ein ausreichendes Maß an Professionswissen (fachdidaktisches Wissen und Fachwissen) vorhanden ist, können (angehende) Lehrkräfte sich durch Praxiserfahrung in Aspekten der Unterrichtsperformanz verbessern: Professionswissen stellt die zentralen „Denkkategorien“ zur Verfügung, um produktiv so über Physikunterricht reflektieren zu können, dass zukünftiges Handeln sich verbessert.
  • Professionswissen entwickelt sich im Längsschnitt über das Studium zur Physiklehrkraft: die zentrale Grundlage für gutes Handeln im Unterricht wird somit in diesem Studium gefördert.
  • Damit angehende Lehrkräfte vom Praxissemester profitieren, sind gemeinsame Reflexionsgespräche mit Universitätsdozierenden (nicht aber: mentorierende Lehrkräfte) über eigene Unterrichtserfahrungen essentiell.
  • Je tiefer angehende Lehrkräfte in die Community der praktizierenden Physiklehrkräfte in Praktika eintauchen und je intensiver sie sich auf die Praxiserfahrung einlassen, desto weniger universitäres Professionswissen erwerben sie in Langzeitpraktika. Die Lücke zwischen Theorie und Praxis bzw. gegenseitiges Ignorieren von Schule und Universität erschwert lernwirksame Praktika.

Zentrale Publikationen (Auswahl)

Bartels, H., Geelan, D., & Kulgemeyer, C. (2019). Developing an approach to the performance-oriented testing of science teachers’ action-related competencies. International Journal of Science Education, 1–25. https://doi.org/10.1080/09500693.2019.1658241

Kulgemeyer, C., Borowski, A., Buschhüter, D., Enkrott, P., Kempin, M., Reinhold, P., Riese, J., Schecker, H., Schröder, J., & Vogelsang, C. (2020). Professional knowledge affects action-related skills: The development of preservice physics teachers’ explaining skills during a field experience. Journal of Research in Science Teaching57(10), 1554–1582. https://doi.org/10.1002/tea.21632

Kulgemeyer, C., Kempin, M., Weißbach, A., Borowski, A., Buschhüter, D., Enkrott, P., Reinhold, P., Riese, J., Schecker, H., Schröder, J., & Vogelsang, C. (2021). Exploring the impact of pre-service science teachers’ reflection skills on the development of professional knowledge during a field experience. International Journal of Science Education, 1–23. https://doi.org/10.1080/09500693.2021.2006820

Kulgemeyer, C., Riese, J., Vogelsang, C., Buschhüter, D., Borowski, A., Weißbach, A., Jordans, M., Reinhold, P., & Schecker, H. (2023). How authenticity impacts validity: Developing a model of teacher education assessment and exploring the effects of the digitisation of assessment methods. Zeitschrift Für Erziehungswissenschaft26(3), 601–625. https://doi.org/10.1007/s11618-023-01154-y

Kulgemeyer, C., & Riese, J. (2018). From Professional Knowledge to Professional Performance: The Impact of CK and PCK on Teaching Quality in Explaining Situations. Journal of Research in Science Teaching, 1–26. https://doi.org/10.1002/tea.21457

Kulgemeyer, C. & Schecker, H. (2013). Students explaining science – assessment of science communication competenceResearch in Science Education, 2235–2256.

Kulgemeyer, C. & Tomczyszyn, E. (2015). Physik erklären – Messung der Erklärensfähigkeit angehender Physiklehrkräfte in einer simulierten UnterrichtssituationZeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften.

Schröder, J., Riese, J., Vogelsang, C., Borowski, A., Buschhüter, D., Enkrott, P., Kempin, M., Kulgemeyer, C., Reinhold, P., & Schecker, H. (2020). Die Messung der Fähigkeit zur Unterrichtsplanung im Fach Physik mit Hilfe eines standardisierten Performanztests. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften26(1), 103–122. https://doi.org/10.1007/s40573-020-00115-w

Vogelsang, C., Borowski, A., Kulgemeyer, C., Reinhold, P., Riese, J., & Schecker, H. (2019). Entwicklung von Professionswissen und Unterrichtsperformanz im Lehramtsstudium Physik – Analysen zu valider Testwertinterpretation. Zeitschrift für Pädagogik65(4), 473–491. https://doi.org/10.3262/ZP1904473