Projekte

Aktuelle Projekte

Kurztitel Leitung Zeitraum Arbeitsgruppe
Reflexion von Physikunterricht Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer 12.10.2020 – 31.03.2025 Kulgemeyer
Erklärvideos im Physikunterricht Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer 01.08.2016 – 01.09.2025 Kulgemeyer

Promotionsprojekte

Kurztitel Leitung Jahr des Abschlusses Arbeitsgruppe
Erklärfähigkeit von Physiklehrkräften Dr. Hauke Bartels 2018 Kulgemeyer
Experimentierkompetenz fördern Dr. Veronika Maiseyenka, Dr. Dennis Nawrath, Prof. Dr. Horst Schecker 2013 Schecker
Elementarisierung Kinematik Dr. Thomas Amenda, Prof. Dr. Horst Schecker 2017 Schecker
Lehren und Lernen über NoS und NoSI Dr. Andreas Henke 2017 Schecker
Einstellungen und Vorstellungen zu Bewertungskompetenz Maria Mrochen 2012
Kommunikationskompetenz Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer 2010 Schecker
KME - Kompetenzmodell Energiebegriff Dr. Marita Kröger 2007 Schecker
TTI - Thermodynamik-Test Dr. Erik Einhaus 2007 Schecker
Interesse, Handlungen, situatives Erleben Dr. Jörg Hirsch 2005 von Aufschnaiter
Lernmedien Dr. Claus Brell 2007 Schecker
Aufgabenbasierte Lernprozesse Dr. Johannes Rethfeld 2005 von Aufschnaiter
QUAMS - Quantenphysik Medienserver Dr. Ulrike Burkard 2009 Schecker
Lernwirkungen Dr. Marion Budde 2003 Niedderer
Fortgeschrittene Physik-Studierende Dr. Andreas Saniter 2003 von Aufschnaiter
Bedeutungsentwicklungprozesse Dr. Jutta Roth 2003 von Aufschnaiter
Erklärungsvielfalt Dr. Susann Hartmann 2004 Niedderer
Analogiebasiertes Denken Dr. Roland Paatz 2002 Schwedes
Physiklernen in der Primarstufe Prof. Dr. Lydia Murmann 2001 Schwedes
Interaktionen im Physikpraktikum Dr. Malte Meyer Arndt 2000 von Aufschnaiter
Selbstbezogene Kognitionen im Physikunterricht Dr. Annette Schick 2000 Schwedes
Physikalische Kompetenz Dr. Jörn Gerdes 2000 Schecker
Physikpraktikum für Medizinstudenten Prof. Dr. Heike Theyßen 1999 von Aufschnaiter
Bedeutungsentwicklungen, Interaktionen und situatives Erleben beim Bearbeiten physikalischer Aufgaben Prof. Dr. Claudia von Aufschnaiter 1999 von Aufschnaiter
Lernprozesse Dr. Susanne Haeberlen 1999 Schwedes
Zusammenhang von Handlungen und Zielen Dr. Kerstin Haller 1999 von Aufschnaiter
Evaluation Quanten-Atomphysik Dr. Stefan Deylitz 1999 Niedderer
Zusammenhang von Handlungen und Zielen Dr. Kerstin Haller 1999 von Aufschnaiter
Schülervorverständnis Wissenschaftstheorie Dr. Heinz Meyling 1990 Niedderer
Handlungsregulation und Wissenserwerb Dr. Lorenz Hucke 1999 von Aufschnaiter
Lernen im physikalischen Praktikum Dr. Florian Sander 2000 Niedderer
Bedeutungsentwicklungprozesse Dr. Anja Schoster 1998 von Aufschnaiter
Analyse von Denkprozessen Dr. Wolff Dudeck 1997 Schwedes
Lernprozesse in der Elektrizitätslehre Dr. Sylvelin Menge 1997 Schwedes
Hypermedia Schwingungen Dr. Jana Paice 1995 Schecker
Lernpfad eines Schülers Dr. Jürgen Petri 1996 Niedderer
Entwicklung physikalischer Beschreibungen Dr. Burkhard Langensiepen 1995 von Aufschnaiter
Orientierung im Physikunterricht durch Erfahrungen Dr. Elmar Breuer 1994 von Aufschnaiter
Interaktionen und Physiklernen Prof. Dr. Manuela Welzel 1994 von Aufschnaiter
Lernprozesse Elektrostatik Prof. Dr. Hans E. Fischer 1989 von Aufschnaiter
Schülervorverständnis Quantenmechanik Dr. Thomas Bethge 1987 Niedderer
Schülervorverständnis Mechanik Prof. Dr. Horst Schecker 1985 Niedderer
Wissenschaft und Lebenswelt Prof. Dr. Helmut Mikelskis 1979 Niedderer

Prüfungsprojekte

Kurztitel Kandidat Betreuung Jahr des Abschlusses Arbeitsgruppe
Modellverständnis Ole Eley Dr. Dennis Nawrath 2011 Schecker
Motive Studienfachwahl Physik Thomas Sievers Prof. Dr. Horst Schecker 2011 Schecker
Struktur der Materie - Lernaufgaben Igor Spitalny Prof. Dr. Horst Schecker 2011 Schecker
Großforschungsanlage CERN - Bewertung Karsten Seelbach Prof. Dr. Horst Schecker 2011 Schecker
Physikkurswahl Oberstufe Joana Riedel Prof. Dr. Horst Schecker 2011 Schecker
Lernarrangements experimentelle Kompetenz Elisabeth Tomczynszyn Dr. Veronika Maiseyenka, Dr. Dennis Nawrath 2011 Schecker
Egg Race Metalltechnik/Physik Ralf Zöhner Prof. Dr. Horst Schecker 2010 Schecker
Lehrervorstellungen zum Klimawandel im PU Knut Krüger Prof. Dr. Dietmar Höttecke 2009 Schecker
Didaktische Rekonstruktion Treibhauseffekt Veronika Maiseyenka Prof. Dr. Dietmar Höttecke 2009 Schecker
Black-Box-Experimente in der Primarstufen-Lehrerausbildung Heike Wortmann Prof. Dr. Dietmar Höttecke 2009 Schecker
Bewertungskompetenz Klimawandel Florian Hartje Prof. Dr. Dietmar Höttecke 2009 Schecker
Selbstkonzept Sachunterrichtsstudierende Christiane Baierl Prof. Dr. Horst Schecker 2009 Schecker
Instrumententwicklung Nature of Science Jens Warfelmann Prof. Dr. Dietmar Höttecke 2008 Schecker
Förderung von Bewertungskompetenz Leif Stuhrmann Prof. Dr. Dietmar Höttecke 2008 Schecker
Mobilfunk im Physikunterricht René Kühne Prof. Dr. Dietmar Höttecke 2008 Schecker
Lehrervorstellungen über wissenschaftliche Kontroversen Thorsten Schönbohm Prof. Dr. Dietmar Höttecke 2007 Schecker
Bewertungskompetenz Primarstufe Nick Bokelmann Prof. Dr. Dietmar Höttecke 2007 Schecker
Messung von Kommunikationskompetenz Annika Fricke Prof. Dr. Horst Schecker 2008 Schecker
PISA-Aufgaben Christoph Kulgemeyer Prof. Dr. Horst Schecker 2007 Schecker
Optikunterricht und Schülervorstellungen Primarstufe Corinna Goldmann Prof. Dr. Dietmar Höttecke 2006 Schecker
Sachunterricht für Schüler mit Migrationshintergrund Friederike Hoffmann Prof. Dr. Dietmar Höttecke 2006 Schecker
Leistungstest Energie Jörg Wohlberg Prof. Dr. Horst Schecker 2007 Schecker
Selbstlerneinheit Atmosphärenphysik Biance Bröhldick Prof. Dr. Horst Schecker 2006 Schecker
Selbstlerneinheit Elementarteilchen Bettina Cyriacks Prof. Dr. Horst Schecker 2006 Schecker
Zeitmessung im Physikunterricht Corinna Lampe Prof. Dr. Hans Niedderer, Prof. Dr. Horst Schecker 2006 Niedderer

Archivierte Projekte

Kurztitel Leitung Zeitraum Arbeitsgruppe
Professionskompetenz im Lehramtsstudium Physik Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer, Prof. Dr. Horst Schecker 31.03.2016 – 29.09.2019 Schecker
Studien-Praxis-Projekte Prof. Dr. Horst Schecker 31.12.2015 – 29.06.2022 Schecker
Erklärfähigkeit von Physiklehrkräften Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer 31.05.2015 – 30.09.2018 Kulgemeyer
Fachwissen und Bewertungsfähigkeit Prof. Dr. Horst Schecker, Dirk Thode 31.03.2015 – 31.12.2019 Schecker
MeK-LSA: Experimentelle Kompetenz messen II Prof. Dr. Horst Schecker 29.02.2012 – 27.02.2019 Schecker
ForstA Ab 31.12.2011
Professionswissen Lehramtsstudierende (ProfiLe-P) Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer, Prof. Dr. Horst Schecker 31.10.2011 – 29.04.2015 Schecker
eLearning im Physikpraktikum Dr. Annika Fricke 31.07.2011 – 17.12.2017 Schecker
Physikunterricht in Bremen Prof. Dr. Horst Schecker 31.12.2010 – 31.12.2019 Schecker
Sommerschule Prof. Dr. Horst Schecker 20.10.2010 – 21.10.2010 Schecker
Evaluation Bremerhaven Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer 31.08.2010 – 31.12.2011 Schecker
Modellkompetenz Dr. Dennis Nawrath 31.03.2010 – 31.12.2012 Schecker
Quereinsteiger Prof. Dr. Horst Schecker 31.01.2009 – 30.12.2012 Schecker
komdif: Experimentelle Kompetenz fördern Prof. Dr. Horst Schecker 31.12.2008 – 31.12.2013 Schecker
eXkomp: Experimentelle Kompetenz messen Prof. Dr. Horst Schecker, Dr. Nico Schreiber, Prof. Dr. Heike Theyßen 31.08.2008 – 31.12.2011 Schecker
eLaP - eLearning im Physikpraktikum Dr. Annika Fricke, Prof. Dr. Horst Schecker 31.07.2008 – 14.09.2011 Schecker
Klimawandel vor Gericht Prof. Dr. Dietmar Höttecke 31.01.2008 – 30.01.2011 Schecker
HIPST Prof. Dr. Dietmar Höttecke 31.01.2008 – 30.01.2010 Schecker
Bildungsplan Physik GyO Prof. Dr. Horst Schecker 30.06.2007 – 30.09.2010 Schecker
Lernen über die Natur der Naturwissenschaften Prof. Dr. Dietmar Höttecke 31.03.2006 – 30.03.2009 Schecker
GDCP Geschäftsführung Prof. Dr. Dietmar Höttecke Ab 30.09.2005 Schecker
QSPE - Qualitätsentwicklung Prof. Dr. Horst Schecker 31.10.2004 – 30.12.2007 Schecker
Lehramtsstudium Physik Prof. Dr. Horst Schecker 31.12.2002 – 31.12.2009 Schecker
Kompetenzmodellierung Prof. Dr. Horst Schecker 29.11.2002 – 29.11.2009 Schecker
Roberta Prof. Dr. Horst Schecker 31.10.2002 – 29.10.2005 Schecker
Aufgabenkultur Prof. Dr. Horst Schecker 31.12.2001 – 31.12.2009 Schecker
pm2 - Physik multimedial Prof. Dr. Horst Schecker 31.03.2001 – 30.12.2003 Schecker
Aufgabenbasierte Lernprozesse Prof. Dr. Stefan von Aufschnaiter 31.03.2001 – 30.10.2005 von Aufschnaiter
IBA - Assistentenausbildung Prof. Dr. Horst Schecker 31.01.2001 – 29.10.2004 Schecker
CuP - Schulinterne Curriculumentwicklung Prof. Dr. Horst Schecker 31.07.1999 – 29.09.2003 Schecker
PMS - Physiklernen mit Modellbildungssystemen Prof. Dr. Horst Schecker 31.07.1996 – 30.07.1999 Schecker
LSE - Labwork in Science Education Prof. Dr. Hans Niedderer 31.01.1996 – 30.07.1998 Niedderer
BINGO - Fächerverbindender Unterricht Prof. Dr. Horst Schecker 29.11.1995 – 29.11.1998 Schecker
FEST - Software Tools Dr. Thomas Bethge, Prof. Dr. Horst Schecker 29.11.1991 – 29.11.1993 Niedderer
Modellierung chemische Bindung Hanna Cassens 31.07.1988 – 31.07.1992 Niedderer
CPU - Computereinsatz im Physikunterricht Dr. Thomas Bethge, Prof. Dr. Horst Schecker 29.11.1987 – 29.11.1990 Niedderer
Videobasierte Untersuchungen von Lernprozessen Prof. Dr. Stefan von Aufschnaiter 31.12.1983 – 31.03.2003 von Aufschnaiter
QAP - Quanten-Atom-Physik Prof. Dr. Hans Niedderer 31.12.1981 – 28.02.2004 Niedderer
Schülervorstellungen und Lernprozesse Prof. Dr. Hans Niedderer 31.12.1981 – 28.02.2004 Niedderer