Masterarbeiten

Formales

Wenn Sie eine Masterarbeit im Rahmen Ihres Studiums zum Master of Education schreiben, muss diese in der Fachdidaktik eines der Fächer oder in den Erziehungswissenschaften angesiedelt sein. Fachliche Arbeiten sind nur in Ausnahmefällen und mit klarem Schulbezug möglich.

Natürlich sind Sie herzlich eingeladen, Ihre Masterarbeit in der Physikdidaktik zu schreiben! Sie müssen dazu am Abschlussmodule der Physikdidaktik teilnehmen. Wir bieten dazu über zwei Semester jeweils zweiwöchentlich ein Seminar gemeinsam mit der Chemiedidaktik an, in dem wir in Forschungsmethoden einführen und am Erstellungsprozess der Masterarbeit orientiert aktuelle Themen ansprechen (z.B. Literaturrecherche und Literaturdatenbanken, Strukturierung und Schreiben einer Masterarbeit).

Zur Themenabsprache bei einer Masterarbeit wenden Sie sich bitte an Herrn Kulgemeyer.

Mögliche Themen

In der Physikdidaktik gibt es drei mögliche Arten von Masterarbeiten:

  1. Masterarbeiten, die direkt in ein größeres Forschungsprojekt integriert sind, z.B. eine Dissertationsstudie. Der Vorteil ist hier häufig eine klare Themenstellung, da das umfassende Projekt bereits vorstrukturiert ist.
  2. Masterarbeiten, die außerhalb eines größeren Forschungsprojekts eine vorgegebene Fragestellung untersuchen. Der Vorteil ist hier, dass man flexibler ist und nicht abhängig vom übergreifenden Projekt.
  3. Masterarbeiten, bei denen Studierende das Thema selbst vorschlagen und gemeinsam mit Herrn Kulgemeyer eine Fragestellung entwickelt wird, die untersuchbar ist. Der Vorteil ist hier, dass Sie Ihre eigenen Forschungsinteressen am stärksten einbringen können.

All diese Masterarbeiten haben gemeinsam, dass es sich um empirische Arbeiten handeln muss, d.h. es müssen Daten erhoben und ausgewertet werden. Reine Entwicklungsarbeiten (z.B. von Unterrichtsexperimenten) bieten wir nicht an.

Beispiele für offene Masterarbeitsthemen sind:

  • Zur Validität eines Online-Testinstruments der Reflexionsfähigkeit von Physiklehrkräften: eine Interviewstudie mit Expertinnen und Experten
  • Was glauben Schülerinnen und Schüler, wonach YouTube ihnen Erklärvideos vorschlägt?
  • Erstellung geschlossener Aufgaben für ein Online-Testinstrument für Reflexionsfähigkeit
  • Zur Relevanz physikdidaktischer Forschung aus Sicht von Physiklehrkräften – was bringt Personen dazu, physikdidaktischer Forschung zu vertrauen?
  • Standardsituationen des Physikunterrichtens: eine Interviewstudie
  • Diverse Arbeiten zur Erstellung und Evaluation von Erklärvideos im Rahmen des Testens eines übergreifenden Frameworks für Erklärqualität

Außerdem freue ich mich über Interesse und Themenvorschläge!

Betreuung einer Masterarbeit

Alle Masterarbeiten in der Physikdidaktik werden von Herrn Kulgemeyer als Erstgutachter betreut. Der Zweitgutachter wird passend zum Thema ausgewählt, wenn die Arbeit angemeldet wird. In der Regel läuft die Betreuung wie folgt ab:

  • Sie einigen sich mit Herrn Kulgemeyer auf ein Thema für die Masterarbeit.
  • Sie verfassen ein Exposee für die Arbeit. Dabei handelt es sich um eine sehr kurze Skizze des Themas und Arbeitsplans, das u.a. dazu dient, sich gegenseitig zu versichern, dass man das Thema gleich verstanden hat. Dazu gibt es eine Vorlage.
  • Sie treffen sich in regelmäßigen Abständen mit Herrn Kulgemeyer, um den Fortgang der Masterarbeit gemeinsam zu besprechen. Herr Kulgemeyer hilft insbesondere bei der Planung der Studie, bei der Gliederung der Arbeit und bei Forschungsmethoden intensiv.
  • Nach Abgabe der Arbeit findet ein ca. dreißigminütiges Kolloquium statt. Dabei stellen Sie Ihre Arbeit in einem zwanzigminütigen Vortrag vor und werden zum Umfeld der Arbeit befragt. Zwischen Abgabe der Arbeit und Kolloquium vergehen mindestens zwei Wochen.
  • Obwohl wir die Noten dann sofort mitteilen, dauert es, bis das Prüfungsamt das Zeugnis erstellt. Erfahrungsgemäß muss ein Kolloquium bis zum 10.3. durchgeführt worden sein, um alle Unterlagen für den Start ins Referendariat zum 1.8. vollständig zu haben. Für den Start ins Referendariat zum 1.2. muss das Kolloquium bis 10.9. durchgeführt worden sein.
  • Das heißt: damit alles reibungslos abläuft, müssen Sie sich bereits im Sommersemester bei Herrn Kulgemeyer über eine Masterarbeit im Wintersemester erkundigen – und im Wintersemester über eine Masterarbeit im Sommersemester.

Bei Fragen kommen Sie gerne zu Herrn Kulgemeyer!