Das diesjährige Doktorierendenkolloquium der GDCP fand vom 23.10. bis zum 25.10.25 in der Leucorea in der Lutherstadt Wittenberg statt.
Das Doktorierendenkolloquium der GDCP bietet Promovierenden der Physik und Chemie einmal im Jahr die Gelegenheit, ihre Promotionsvorhaben noch während der Bearbeitung ausführlich vorzustellen und zu diskutieren, sich mit anderen Doktorierenden auszutauschen oder sich von den begleitenden Professoren Unterstützung zu holen.
Die Physikdidaktik war mit fünf Personen angereist. Lisa Malotki nutzte die Gelegenheit, um ihr Promotionsprojekt („ Schüler:innen erklären Physik – Ein Erklärtraining zur Steigerung der Erklärqualität und der Effektivität kooperativen Lernens„) vorzustellen. Ihre Arbeit stieß auf reges Interesse und anschließend zu einer vertieften Diskussion. Kasim und Melissa Costan standen selbst für Beratungen zur Verfügung, während Bea Junge die Möglichkeit nutzte, sich beraten zu lassen. Prof. Kulgemeyer war als Mitglied des GDCP-Vorstands mit Vorstandsarbeiten betraut, aber auch er stand für Beratungstätigkeiten zur Verfügung. Nach dem Abschlussplenum am Samstag trat die Arbeitsgruppe die Heimreise an.

Die Teilnehmenden am Doktorierendenkolloquium in Wittenberg

