Vom 8. bis 11. September hat die die Arbeitsgruppe der Physikdidaktik an der GDCP Jahrestagung teilgenommen, die diesmal unter dem Tagungsthema “KI in der naturwissenschaftlichen Bildung” stand. (https://www.uni-frankfurt.de/164841314). In 176 Vorträgen stellten deutschsprachige Doktoranden der Physik und Chemie ihre Arbeiten vor. Auch gab es die Möglichkeit, im Rahmen einer Posterausstellung mit 136 Postern neue Ergebnisse zu präsentierten.
Diese Möglichkeit haben unsere Doktorandinnen Bea Junge und Lisa Malotki genutzt, während Melissa und Kasim Costan jeweils mit einem eigenen Vortrag über ihre Promotionsprojekte vertreten waren (Melissa Costan: Vorstellung von Lehrkräften zur physikdidaktischen Forschung; Kasim Costan: Einstellung zur Physikdidaktik beeinflussen die Sicht auf Fortbildungen). Der Posterpreis ging an Hannah Loidl, eine Doktorandin der Universität Wien, die auch von Prof. Kulgemeyer betreut wird. Prof. Kulgemeyer war derweil als Mitglied des Vorstands der GDCP mit anderen Aufgaben betraut.
Eine Übersicht über die Vorträge und das Programm der Tagung ist unter https://gdcp-ev.de/jahrestagung/ zu finden.
Während eines interessanten Rahmenprogramms, dessen Höhepunkt sicher das Konferenzdinner war, konnten neue Eindrücke gesammelt, neue Kontakte geknüpft und alte aufgefrischt werden. Die nächste Jahrestagung findet vom 7. bis 10. September 2026 in Heidelberg statt.
- Die Posterpreis-Preisträgerin Hannah Loidl (links)
- AG Physikdidaktik auf der GDCP in Frankfurt/Main