Professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften mit alternativen Zugangswegen

In Schulen werden durch den großen Mangel an Lehrkräften, vor allem auch in Physik, vermehrt Quer- und Seiteneinsteiger:innen eingestellt. Bislang ist jedoch nicht erforscht, ob diese Lehrkräfte eine vergleichbare Unterrichtsqualität wie grundständig ausgebildete Lehrkräfte erreichen können. Mit diesem Forschungsdesiderat beschäftigt sich dieses Dissertationsprojekt.

Das Professionswissen (Fachwissen und fachdidaktisches Wissen) und verschiedene Handlungskompetenzen (Reflektieren und Erklären) von Physiklehrkräften sollen mithilfe bereits evaluierter Messinstrumente erhoben werden, um anschließend verschiedene Gruppen mit unterschiedlichen Qualifikationswegen miteinander vergleichen zu können. Dies ist relevant, da sowohl das Professionswissen als auch die Handlungskompetenzen einen entscheidenden Einfluss auf die Unterrichtsqualität haben.

Je nachdem, ob die Ergebnisse auf signifikante Unterschiede aufzeigen, sollen Nachqualifizierungsmaßnahmen entwickelt werden, die bedarfsorientiert an die jeweilige Zielgruppe angepasst sind und dadurch einen Beitrag zur Verbesserung der Unterrichtsqualität leisten können.