Kategorie-Archive: Allgemein

29. Oktober 2025

Doktorierendenkolloquium in Wittenberg

Das diesjährige Doktorierendenkolloquium der GDCP fand vom 23.10. bis zum 25.10.25 in der Leucorea in der Lutherstadt Wittenberg statt. Das Doktorierendenkolloquium der GDCP bietet Promovierenden der Physik und Chemie einmal im Jahr die Gelegenheit, ihre Promotionsvorhaben noch während der Bearbeitung ausführlich vorzustellen und zu diskutieren, sich mit anderen Doktorierenden auszutauschen oder sich von den begleitenden… Weiterlesen »

8. Oktober 2025

Neues DFG-Projekt startet

Zum 1.1.26 wird in der Bremer Physikdidaktik bei Prof. Kulgemeyer ein Projekt starten, in dem erforscht wird, wie man Wissenschaftler:innen im Bereich der Quantenphysik dazu befähigen kann, ihre Ergebnisse besser der Öffentlichkeit zu kommunizieren. Das Projekt wird von der DFG im Rahmen der Exzelleninitiative gefördert und wird gemeinsam mit zwei Kolleg:innen der TU Braunschweig bearbeitet:… Weiterlesen »

24. September 2025

GDCP Tagung 2025 in Frankfurt/Main

Vom 8. bis 11. September hat die die Arbeitsgruppe der Physikdidaktik an der GDCP Jahrestagung teilgenommen, die diesmal unter dem Tagungsthema “KI in der naturwissenschaftlichen Bildung” stand. (https://www.uni-frankfurt.de/164841314). In 176 Vorträgen stellten deutschsprachige Doktoranden der Physik und Chemie ihre Arbeiten vor. Auch gab es die Möglichkeit, im Rahmen einer Posterausstellung mit 136 Postern neue Ergebnisse… Weiterlesen »

4. April 2025

Tag der Physik und Elektrotechnik 2025 ein voller Erfolg

Am 4.4. 2025 hat die AG Didaktik der Physik wieder für den Fachbereich 1 den Tag der Physik und Elektrotechnik organisiert. Gestützt durch zielgruppengerechte Vorträge von PD Dr. Eva Hackmann (ZARM) und Prof. Dr. Björn Lüssem (IMSAS) sowie diverse Führungen durch Labore der Experimentalphysik und Elektrotechnik erlebten bis zu 350 Schülerinnen und Schüler von 18… Weiterlesen »

21. Januar 2025

Anna Weißbach promoviert!

Am 13.1.2025 hat Anna Weißbach ihre Dissertation erfolgreich verteidigt. Sie hat dabei als erst zweite Person in der Geschichte der Bremer Physikdidaktik die Höchstnote „summa cum laude“ erhalten. Wir gratulieren, Dr. rer. nat. Anna Weißbach!

23. Dezember 2024

Akademische Abschlussfeier 2024

In der Physikdidaktik haben im Jahre 2024 zehn Personen eine Masterarbeit verfasst – auf der akademischen Abschlussfeier des Fachbereichs 1 wurde im feierlichen Rahmen eine Urkunde übergeben.  

5. November 2024

Preis für die Masterarbeit von Lisa Malotki

Lisa Malotki wurde für ihre Masterarbeit „Entwicklung und Evaluation einer Unterrichtseinheit zum Thema Energie im Kontext des Klimawandels“ in der Physikdidaktik (Betreut von Christoph Kulgemeyer und Anna Weißbach) mit dem Förderpreise im Master of Education für die beste Masterarbeit des Jahres 2024 ausgezeichnet. Wir gratulieren!   https://www.uni-bremen.de/zflb/das-zflb/veranstaltungen/abschlussfeier

13. September 2024

GDCP Tagung in Bochum

Bei der Jahrestagung der GDCP 2024 in Bochum haben Anna Weißbach, Madeleine Hörnlein und Stefan Oltmanns Vorträge über ihre Promotionsprojekte gehalten. Melissa Costan und Kasim Costan habe bei der Posterausstellung beiträge zu ihren Projekten präsentiert. Christoph Kulgemeyer ist in den Vorstand der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik gewählt worden.

26. April 2024

Vortrag zur Gestaltung des Lehramtsstudiums

Christoph Kulgemeyer hat am 25.4.24 einen digitalen Impulsvortrag zur Gestaltung des österreichischen Physik-Lehramtsstudiums auf Einladung der Universität Innsbruck gehalten.