Kategorie-Archive: Allgemein

13. Oktober 2019

„Tag der Physik“ am 6.3.2020

Der Termin für den nächsten „Tag der Physik“ steht fest: 6.3.2020. Wieder laden wir herzlich Schülerinnen und Schüler an die Universität ein, um in zielgruppengerechten Vorträgen und Laborführungen einen Eindruck physikalischer Forschung zu bekommen! Anmeldungen können für ganze Kurse und Einzelpersonen erfolgen bei Christoph Kulgemeyer: kulgemeyer @physik.uni-bremen.de

7. März 2019

12. Bremer Physiktag

12. Bremer Physiktag am 8. März 2019 – organisiert vom Team der Physikdidaktik 300 Schülerinnen und Schüler füllten den Hörsaal H1 beim Eröffnungsvortrag von Prof. Notholt über Erdfernerkundung bis auf den letzten Platz. Ebenso gefragt waren die 350 Plätze der Laborführungen, die insgesamt in zwei Durchgängen zur Verfügung standen. Parallel zu den Führungen gab es… Weiterlesen »

16. Oktober 2018

Hauke Bartels hat erfolgreich sein Promotionsverfahren abgeschlossen

Hauke Bartels hat mit Erfolg sein Promotionskolloquium absolviert und wurde heute mit seiner Arbeit „Entwicklung und Bewertung eines performanznahen Videovignettentests zur Messung der Erklärfähigkeit von Physiklehrkräften“ (Erstgutachter: PD Dr. Kulgemeyer, Zweitgutachter: Prof. Dr. Berger (Osnabrück)) zum Dr. rer. nat promoviert. Wir gratulieren herzlich!

11. September 2018

Christoph Kulgemeyer als Peer Reviewer ausgezeichnet

Christoph Kulgemeyer wurde von Publons ausgezeichnet als einer der 1% aktivsten Peer Reviewer für internationale führende Forschungszeitschriften im Bereich „Social Sciences, General“.

31. Mai 2018

Zu Gast am CERN in Genf

Christoph Kulgemeyer, Hauke Bartels und Maren Kempin waren zu Gast am CERN in Genf. Dort haben sie u.a. einen Vortrag zum Erklären von Physik gehalten. Der Vortrag ist hier einsehbar: http://cds.cern.ch/record/2623681

3. März 2018

Prof. David Geelan in Bremen zu Gast

Prof. David Geelan von der School of Education and Professional Studies an der Griffith University in Gold Coast, Australien war für zwei Wochen in der Arbeitsgruppe Physikdidaktik zu Gast. Neben dem fachlichen Austausch wurde an gemeinsamen Publikationen zum Erklären im Physikunterricht gearbeitet.

2. März 2018

Bremer Tag der Physik

Die Arbeitsgruppe Physikdidaktik hat erfolgreich den Bremer Tag der Physik am 2. März 2018 organisiert. Angemeldet waren 13 Schulen mit 18 Kursen und 330 Schülern. Weitere Schulen mit 90 Schülern mussten wegen der begrenzten Platzzahl in den Laborführungen auf den Tag der E-Technik vertröstet werden. Den Eröffnungsvortrag hielt PD Dr. Thorsten Warneke (Institut für Umweltphysik)… Weiterlesen »

1. Februar 2018

Sitzung in Rostock

Horst Schecker hat als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung des Landes Mecklenburg-Vorpommern an einer Sitzung in Rostock teilgenommen. Eines der Themen war eine empirische Studie zur Problematik, Lehrkräfte für Schulen im ländlichen Raum zu gewinnen.

10. Januar 2018

Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Horst Schecker hat an einer Konferenz der Qualitätsoffensive Lehrerbildung im Projekt Lehrerbildung PLUS an der Professional School of Education Stuttgart-Ludwigsburg teilgenommen und den Workshop „MINT-Lehrerbildung und empirische Bildungsforschung. Brücken und Lücken“ gestaltet.

30. September 2017

Horst Schecker mit Ehrenmedaille der GDCP ausgezeichnet

Die Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) hat Prof. Dr. Horst Schecker, Fachbereich 1 Physik/Elektrotechnik, Institut für Didaktik der Naturwissenschaften (Abt. Physikdidaktik), die Ehrenmedaille für langjährige hervorragende Leistungen in der Didaktik der Chemie und Physik verliehen. Urkunde und Medaille wurden in einer Festveranstaltung im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft an der Universität Regensburg… Weiterlesen »