Vertretungsstunden gut genutzt – insbesondere auch durch fachfremde Lehrkräfte: Zwei Ideen für Physik und MINT-Vertretungsstunden

Autorin: Bea Junge

Zielgruppe: Jahrgangsstufe 7-9

Umfang: 2 einzelne Doppelstunden

Download Forschende in der Naturwissenschaft: hier

Download Astronomie: hier

Es werden zwei unabhängige Doppelstunden für den Physikunterricht vorgestellt, die für die kurzfristige Vertretung, aber auch den Einsatz im herkömmlichen Unterricht im Jahrgang 7-9 an einem Gymnasium geeignet sind. Das Material wurde so entwickelt, dass es insbesondere Interesse an Physik steigern soll – und dabei von fachfremden Lehrkräften auch kurzfristig eingesetzt werden kann. In der einen Stunde werden Stereotype von Wissenschaftler/innen und ihrer Forschung ausgeräumt, in der zweiten Stunde geht es um Astronomie als Beispiel für die Faszination moderne Physik. Sowohl Lehr- als auch Begleitmaterialien (Verlaufspläne, Musterlösungen, usw.) für die Lehrkraft wurden entwickelt und in neun Schulklassen evaluiert.

Beide Vertretungsstunden wurden im Rahmen einer Masterarbeit erprobt und evaluiert. Die genauen Ergebnisse dazu lassen sich hier nachlesen.