Kategorie-Archive: Allgemein

29. September 2017

Horst Schecker in Expertengremium berufen

Prof. Dr. Horst Schecker, Fachbereich 1 Physik/Elektrotechnik, Institut für Didaktik der Naturwissenschaften (Abt. Physikdidaktik), wurde in ein Expertengremium berufen, das im Auftrag des Landes Hessen ausgewählte Bereiche der Lehrerbildung an den fünf hessischen Universitäten untersuchen soll (Hessisches Lehramtsrating). Die Kommissionssitzungen und Anhörungen finden vom 25. bis 27. Oktober 2017 in Wiesbaden statt.

21. Mai 2017

Christoph Kulgemeyer und Cord Peters für Artikel ausgezeichnet

Christoph Kulgemeyer und Cord Peters sind für ihren Artikel „Exploring the explaining quality of physics online explanatory videos“ vom European Journal pf Physics ausgezeichnet worden. Der Beitrag wurde in die Sammlung der „Highlights of 2016“ aufgenommen. In der Begründung heißt es: „This paper has been chosen for its quality and contribution to the community“. http://iopscience.iop.org/journal/0143-0807/page/Highlights-of-2016

1. Dezember 2016

Marlene Kirchner für herausragende Masterarbeit ausgezeichnet

Marlene Kirchner wird mit dem Preis der Universität Bremen für herausragende Masterarbeiten in den M.Ed.-Studiengängen ausgezeichnet. Die Arbeit wurde in der Physikdidaktik geschrieben (FB 1; Betreuer Christoph Kulgemeyer und Horst Schecker). Damit geht ein Preis zum zweiten Mal in Folge in die Physikdidaktik. Der Preis wird zudem erst seit zwei Jahren vergeben.

25. November 2016

Christoph Kulgemeyer absolviert Forschungsaufenthalt in Chile

Christoph Kulgemeyer hat einen einwöchigen Forschungsaufenthalt am Centro de Investigación Avanzada en Educación der Universidad de Chile absolviert. Im Zuge dessen hat er einen Plenarvortrag auf der Konferenz „Lenguaje de Las Sciencias“ gehalten, der simultan von Englisch auf Spanisch übersetzt wurde.

8. September 2016

Jahrestagung der GDCP in Zürich

Die Arbeitsgruppe Physikdidaktik war diese Woche auf der Jahrestagung der GDCP in Zürich. Es gab Beiträge von Christoph Kulgemeyer (Vortrag) und Horst Schecker (Workshop). Außerdem haben Maren Kempin, Dirk Thode, Andreas Henke und Hauke Bartels ihre Arbeit in der Postersession präsentiert.

28. August 2016

ESERA Summer School 2016

Hauke Bartels hat an der ESERA Summer School 2016 in Budweis, Tschechien teilgenommen und dort sein Promotionsprojekt vorgestellt. An der Summer School nahmen 51 Doktoranden aus 22 Ländern teil.

24. August 2016

Sommerausflug nach Bremen Burg

Der diesjährige Sommerausflug der Physikdidaktik startete in Bremen Burg mit dem Fahrrad. Bei strahlendem Sonnenschein fuhr die AG entlang der Weser auf die schöne Flussinsel Harriersand. Nach einer Pause mit Stärkung und Erholung am und im Wasser ging es mit der Fähre weiter nach Brake und von da aus mit dem Schiff zurück nach Bremen.

16. Juni 2016

Alumnitreffen am 17.6.

Am 17.6. kamen wieder etwa 30 Ehemalige der Bremer Physikdidkatik zum traditionellen Alumnitreffen zusammen. In gemütlicher Atmosphäre fand bei Kaffee und Kuchen ein reger Austausch statt.

3. Dezember 2015

Maren Kempin für herausragende Masterarbeit ausgezeichnet

Maren Kempin wird mit dem Preis für herausragende Masterarbeiten in den M.Ed.-Studiengängen ausgezeichnet. Die Arbeit wurde in der Physikdidaktik geschrieben (FB 1; Betreuer Horst Schecker und Christoph Kulgemeyer). „Entwicklung und Evaluation eines Lernarrangements zur Förderung der Auswertungskompetenz bei nicht-linearen Zusammenhängen in Diagrammen“ In der Masterarbeit geht es um die Förderung der Fähigkeit zur Interpretation von… Weiterlesen »

13. Juli 2015

Förderzusage für „ProfiLe-P+“

Christoph Kulgemeyer hat als Projektleiter für den Standort Bremen gemeinsam mit den anderen beiden Projektleitern Josef Riese (U Paderborn) und Andreas Borowski (U Potsdam) sowie Horst Schecker, Peter Reinhold (U Paderborn) und Hans Fischer (U Duisburg-Essen) vom BMBF die Zusage für die Förderung des Projekts „ProfiLe-P+“ in Höhe von ca. 800.000 EUR bekommen. Das Projekt… Weiterlesen »